Jetzt staatliche Förderung für Ihre Trüffelpflanzung sichern

Informationen zu den Trüffelfallen
Staatliche Förderung für Ihre Trüffelpflanzung

Liebe Trüffelbegeisterte,

als Reaktion auf unseren letzten Newsletter haben wir viele Anfragen zu den Trüffelfallen bekommen. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für Sie auf unser website zusammengestellt.

 

Eine interessante Möglichkeit ergibt sich für Sie im Rahmen unser Mitarbeit bei einem Projekt zur Biotopvernetzung des Landes Baden-Württemberg. Falls Ihre Fläche im Projektgebiet liegt und die Anforderungen erfüllt, können Sie bei der Anlage Ihrer Trüffelpflanzung eine großzügige Förderung in Anspruch nehmen. Ob Sie im Projektgebiet liegen ,können Sie der Karte am Ende des Newsletter entnehmen.

Alle Infos zum Projekt können Sie in der untenstehenden Kommunikation nachlesen.

Eine schöne Pflanzzeit wünscht Ihnen

Ihr Team von Deutsche Trüffelbäume
Ludger Sproll, Ulrich Stobbe & Bernd Sproll

 

Flächen für – vom Land geförderte – Biotopverbundelemente mit Trüffelpflanzen gesucht

 

Im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württembergs setzt die Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) in Kooperation mit dem Naturpark Südschwarzwald e.V. Maßnahmen zur Vernetzung von Wildkatzenlebensräumen um. Wildkatzen und viele andere Wildtiere benötigen bei ihren Wanderungen deckungsreiche Strukturen.

Jedoch gerade im Offenland ist die Herausforderung groß, die räumlichen Ansprüche von Grundeigentümern und Naturschutz in Einklang zu bringen. Durch die Anpflanzung von sogenannten Biotopverbundelementen mit Trüffelpflanzen und Begleitsträuchern entsteht ein Mehrwert für die Grundeigentümer und gleichzeitig kann die Naturschutzmaßnahme umgesetzt werden. Daher suchen wir interessierte Grundeigentümer, die bereit wären eine Trüffelpflanzung gemeinsam mit uns zu gestalten und umzusetzen.

 

Wir bieten nach Standortprüfung eine großzügige Förderung des Pflanzguts sowie eine fachliche Begleitung der Pflanzung. Die Abbildung zeigt das Projektgebiet, in dem geeignete Standorte gesucht werden. Die grünen Linien stellen waldgebundene Wildtierkorridore dar.

Haben Sie Interesse und Ihre Fläche liegt im Projektgebiet? Dann kontaktieren Sie:

 

Stephanie Kraft

0761 / 4018 -469 (Vormittags)

Gerne per Mail: stephanie.kraft@forst.bwl.de

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert