Ihr eigener Trüffelgarten
Sie wollen mit Freunden Ihre selbst angebauten Trüffel genießen, oder überlegen ein paar Trüffelbäume zu verschenken?
Hier erklären wir welche Voraussetzungen nötig sind, und wie Sie auf einfachem Weg zu Ihrer eigenen Trüffelernte kommen.
Platzbedarf
Trüffelpflanzen müssen eine gewisse Größe erreichen um die Trüffelfruchtung zu ermöglichen. Am besten setzt man mehrere Trüffelpflanzen zusammen, damit sich die Wurzeln treffen. Haseln, Buchen und Hainbuchen können zurückgeschnitten werden und passen in die meisten Gärten. Als absolutes Minimum für 2-3 Pflanzen empfehlen wir etwa 10 Quadratmeter. Hainbuchen und Buchen können mit etwa 3 Pflanzen pro Laufmeter auch gut als Trüffelhecke gepflanzt werden

Standortverhältnisse

Die Burgundertrüffel ist in ganz Europa heimisch, kommt in allen Kalkgebieten Deutschlands natürlich vor, und kann in weiten Teilen unseres Landes angebaut werden. Oft können nicht optimale Bodenbedingungen angepasst werden. Informationen dazu erhalten Sie von uns.
Trüffel wachsen von Meereshöhe bis etwa 1000m Höhe und vertragen das deutsche Klima sehr gut. Wesentlichen Voraussetzungen für erfolgreiche Trüffelernten sind:
- Der Boden sollte kalkhaltig sein und einen pH-Wert höher als 7 haben.
- Der Boden sollte gut belüftet und entwässert sein. Eine lockere und krümelige Bodenstruktur hilft dabei.
- Staunasse, anmoorige und torfige Böden sind nicht geeignet.
- Hanglage, Kuppen oder Ebenen sind geeignet. Senken und Rinnen sind eher zu meiden.
Pflanzung und Pflege der Trüffelbäume
Die Pflanzung der Bäumchen ist sehr einfach und kann ohne weiteres von Hand durchgeführt werden. Eine Schaufel oder ein Spaten und eine Viertelstunde Zeit genügen, um das Bäumchen zu pflanzen.
In den ersten Jahren nach der Pflanzung, und speziell bei warmen und trockenen Wetter, kann die Bewässerung nötig sein. Besonders im jungen Stadium können Rehen und Hasen auch im Garten Schaden anrichten. Wenn Wild die Bäume erreichen kann, sollten Sie sie unbedingt vor Verbiss schützen.
Zu jeder Bestellung erhalten Sie eine ausführliche Pflanz-und Pflegeanleitung und Informationen zur Lagerung und dem optimalen Pflanzzeitpunkt!

Die Trüffelernte

Nach etwa fünf bis sieben Jahren wird es spannend – die ersten Trüffel sollten sich im Boden unter Ihren Bäumen bilden. Die beste Zeit um zu prüfen, ob die Trüffel wachsen, ist im Herbst. Wenn Sie Trüffel finden, merken oder markieren Sie sich die Stelle – die Fruchtkörper kommen oft schon nach wenigen Wochen an der gleichen Stelle wieder.
Am besten ist die Trüffelernte mit einem Trüffelhund durchzuführen. Das Trüffelschwein gehört der Vergangenheit an, da ein so großes Tier schwer zu kontrollieren ist und auch selbst einen gehörigen Appetit auf die Delikatesse hat. Wenn Sie zu der großen Mehrheit gehören, die weder Hund noch Schwein zur Hand haben, können Sie die Trüffel auch von Hand ernten:
Dazu schieben Sie vorsichtig die Streuschicht zur Seite. Die Trüffel wachsen meist an der Oberfläche des darunterliegenden Mineralbodens, so dass jetzt ein kleiner Teil herausschaut. Nachdem die Fruchtkörper vorsichtig entnommen wurden, ist es sehr wichtig die Löcher zu verschließen und die Streuschicht wieder zurückzuschieben, damit die Wurzeln mit der Trüffelmycorrhiza nicht austrocknen.